piwik no script img

Geld für Vergewaltiger

■ Suspendierter Polizist bezieht weiter Gehalt

Oldenburg. Ein Polizist aus Cloppenburg, der vor sieben Jahren ein junges Mädchen vergewaltigt hatte, bezieht als vom Dienst suspendierter Beamter immer noch 80 Prozent seines Gehalts. Als sechste juristische Instanz muß demnächst der Niedersächsische Disziplinarhof in Lüneburg entscheiden, ob die Bezirksregierung Weser-Ems den Beamten aus dem Dienst entfernen darf. Das bestätigte eine Sprecherin der Bezirksregierung . Bis zur Entscheidung bekommt der Mann weiter Gehalt. Der 46 Jahre alte Beamte hatte Anfang 1991 eine 17jährige auf der Motorhaube seines Autos vergewaltigt. Am Ende von vier Strafprozessen, darunter eine für ihn erfolgreiche Revision, war er wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer 15monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Damit war die Tat juristisch nur ein „Vergehen“. Um einen Beamten aus dem Dienst zu entfernen, muß er jedoch wegen einer vorsätzlichen Tat – wegen eines „Verbrechens“– rechtskräftig verurteilt sein. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen