• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 266

  • RSS
    • 16. 9. 2022, 19:00 Uhr
    • Nord

    Polizei empört sich über Ausstellung

    Kein Rassismus bei der GdP

    Kommentar 

    von Marco Fründt 

    Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die Grüne Jugend Braunschweig wegen einer Ausstellung über rassistische Polizeigewalt.  

    Ein Fahne mit dem Logo der Gewerkschaft der Polizei

      ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 21. 8. 2022, 18:02 Uhr
      • Nord

      Polizeieinsätze gegen Geflüchteten

      Tödliche Schüsse bleiben ungeklärt

      Drei Jahre nach dem Tod von Aman Alizada haben mehrere Initiativen in Stade demonstriert. Sie fordern eine bessere Ausbildung der Polizei.  David Wasiliu

      Menschen, die auf der Demo Schilder und Fotos hochhalten

        ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 8. 2022, 18:08 Uhr
        • Nord

        Festnahme in Livestream

        Polizeigewalt live bei TikTok

        Nach Streit um wechselseitige Beleidigungen: In Braunschweig wurde ein Schwarzer Influencer von Po­li­zis­t:in­nen zu Boden gebracht.  Alina Götz

        Eine Polizistin und ein Polizist halten einen Mann am Boden fest, der auf dem Bauch liegt

          ca. 177 Zeilen / 5293 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 3. 8. 2022, 18:00 Uhr
          • Nord

          Daten von Journalistin gespeichert

          LKA räumt Fehler ein

          Nach der Anzeige eines AfD-Politikers hat das LKA Niedersachsen die Daten einer Journalistin unrechtmäßig gespeichert. Nun entschuldigt es sich.  

          Die Journalistin Andrea Röpke

            ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 10. 6. 2022, 03:00 Uhr
            • Nord

            Polizeigewalt in Delmenhorst

            Versehentlich beim Schlagen gefilmt

            Ein Polizist schlug einen Zelleninsassen mehrmals mit dem Kopf gegen die Wand. Offenbar aus Versehen filmte der Polizist sich dabei mit der Bodycam.  Michael Trammer

            Auf der Brust eines uniformierten Polizisten ist eine Kamera befestigt

              ca. 183 Zeilen / 5470 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2022, 18:06 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

              Verfahren eingestellt

              Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

              Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.

                ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 10. 2. 2022, 11:27 Uhr
                • Nord

                Kritik an Polizeieinsatz in Göttingen

                „Schmerzgriffe, Schläge, Tritte“

                Bei einem Corona-„Spaziergang“ räumte die Polizei Ge­gen­de­mons­tran­t:in­nen aus dem Weg. Die Ak­ti­vis­t:in­nen kritisieren das brutale Vorgehen.  Reimar Paul

                Ein Polizist zieht das Bein eines am Boden liegenden Aktivisten nach oben.

                  ca. 187 Zeilen / 5593 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 1. 2. 2022, 15:00 Uhr
                  • Nord

                  Tod eines Geflüchteten in Harsefeld

                  Aufklärung für Kamal Ibrahim

                  Im Oktober erschossen Po­li­zis­t*in­nen im Landkreis Stade einen Geflüchteten. Nun gibt es eine Anzeige gegen die Polizei und den Landkreis.  Michael Trammer

                  Menschen stehen auf dem Rathausplatz in Stade und halten ein "Black Lives Matter"-Banner

                    ca. 226 Zeilen / 6778 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 25. 1. 2022, 06:00 Uhr
                    • Nord

                    Klimaschutz-Aktivistin eingeschüchtert

                    Nackt bis auf die Mund-Nasen-Maske

                    Eine Klimaschutz-Aktivistin besetzt eine Straße in Osnabrück. In der Polizeidirektion muss sie sich zur Identitätsfeststellung ausziehen.  Harff-Peter Schönherr

                    Eine Aktivistin sitzt auf einer Straße und hält ein Schild mit der Aufschrift: „Ich habe Angst vor Hunger und Verteilungskampf wegen der Klimakrise“

                      ca. 192 Zeilen / 5732 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 29. 12. 2021, 16:00 Uhr
                      • Nord

                      Ermittlungen im Fall Qosay Khalaf

                      Trotz offener Fragen eingestellt

                      In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.  Michael Trammer

                      "Ruhe in Frieden" steht im Gedenken an Qosay Khalaf auf einer Bank im Delmenhorster Wollepark.

                        ca. 185 Zeilen / 5545 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 26. 10. 2021, 06:00 Uhr
                        • Nord

                        Rechtsextreme Polizei-Chats in Osnabrück

                        Immer wieder Einzelfälle

                        Die Polizeidirektion Osnabrück hat Probleme mit rechtsextremen Äußerungen einiger Beamter. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.  Harff-Peter Schönherr

                        Die Polizeidirektion Osnabrück von außen

                          ca. 147 Zeilen / 4385 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 10. 2021, 19:00 Uhr
                          • Nord

                          Polizeieinsatz in Geflüchtetenunterkunft

                          Statt Hilfe kam der Todesschuss

                          Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen.  Michael Trammer

                          Ein weiß geklinkertes Haus in einer grünen Umgebung

                            ca. 199 Zeilen / 5967 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 13. 10. 2021, 00:00 Uhr
                            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                            • PDF

                            Vier Todesfälle in zwei Jahren

                            Selbsthilfeorganisationen fordern eine Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt  Nadine Conti

                            • PDF

                            ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            • 6. 10. 2021, 16:30 Uhr
                            • Nord

                            Kriminologe über schießende Polizisten

                            „Es wird nicht gelehrt wegzugehen“

                            In Niedersachsen hat die Polizei einen Geflüchteten erschossen. Der Polizeiforscher Rafael Behr spricht über Defizite in der Ausbildung.  

                            Polizist auf einem Schießstand

                              ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Interview

                              • 5. 10. 2021, 16:49 Uhr
                              • Nord

                              Tödlicher Vorfall in Niedersachsen

                              Polizei erschießt Asylbewerber

                              Zuvor soll der Mann aus dem Sudan die Polizisten mit dem Messer angegriffen haben. Der Fall aus dem Kreis Stade ist nicht der erste in der Region.  Michael Trammer

                              Ein Polizist der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen mit seiner Dienstwaffe

                                ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 4. 8. 2021, 13:00 Uhr
                                • Nord

                                Keine Ermittlungen im Fall Qosay K.

                                Mit der Aufklärung allein gelassen

                                Qosay K. starb nach Polizeigewahrsam. Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt – und weist nun die Beschwerde dagegen zurück.  Michael Trammer

                                "Ruhe in Frieden" steht im Gedenken an den verstorbenen 19-Jährigen Qosay K. auf einer Bank im Delmenhorster Wollepark.

                                  ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 6. 2021, 00:00 Uhr
                                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                  • PDF

                                  Bekennerschwurbel publiziert

                                  Anonyme Linksradikale behaupten, für den Brandanschlag auf Polizeiautos verantwortlich zu sein.Ihr Motiv: Rache für Qosay K., der im Polizeigewahrsam starb. Die Polizei findet das Schreiben authentisch  Jan Zier

                                  • PDF

                                  ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Bremen Aktuell

                                  • 2. 6. 2021, 10:54 Uhr
                                  • Nord

                                  Tod von Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam

                                  Ermittlungseifer? Fehlanzeige

                                  Im Fall des zu Tode gekommenen Qosay Khalaf wird nun auch das Verhalten der Sanitäter nicht weiter untersucht. Ak­ti­vis­t*in­nen kündigen Demos an.  Michael Trammer

                                  Blumen und Kerzen im Delmenhorster Wollepark zur Erinnerung an den verstorbenen 19-Jährigen Qosay Khalaf.

                                    ca. 96 Zeilen / 2877 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 5. 2021, 15:00 Uhr
                                    • Nord

                                    Klage gegen Querdenken-Polizist

                                    Umstürzler „mit Herz und Hirn“

                                    Die Polizei Hannover will einen Kollegen loswerden, der auf Querdenken-Demos spricht. Im Netz bekommt der Kommissar prominente Unterstützung.  Michael Trammer, David Speier

                                    Michael Fritsch schlägt bei einer Pressekonferenz zum Einbruchsschutz eine Scheibe ein

                                      ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 5. 2021, 06:00 Uhr
                                      • Nord

                                      „Querdenker“ bei der Polizei

                                      Schutzmann träumt vom Umsturz

                                      Gegen Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch wird disziplinarisch ermittelt. Er spekuliert auf das Ende der alten Ordnung.  Michael Trammer, David Speier

                                      Michael Fritsch umgeben von Polizisten während einer Corona-Demo

                                        ca. 205 Zeilen / 6143 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln