: Bau: Neue Urlaubsideen
Warum eigentlich nicht? Das mögen sich die Bauarbeitgeber gedacht haben, als sie auf die Idee kamen, Lohnerhöhungen mit einer Kürzung von Urlaubstagen verrechnen zu wollen. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der deutschen Bauindustrie (HDB) wollen Lohnerhöhungen in der laufenden West-Tarifrunde nur gewähren, wenn dafür ein wenig beim Urlaub gekürzt wird.
Ein halbes Prozent mehr Lohn gegen einen Urlaubstag, das macht bei 1,5 Prozent mehr Lohn drei Urlaubstage weniger, rechnet der ZDB vor. Eine Lohnerhöhung mit Urlaub zu kompensieren, da „wäre das Ding ja auf den Kopf gestellt“, kritisiert IG- Bau-Chef Klaus Wiesehügel. Genau das jedoch wollen die Arbeitgeber erreichen: Lohnerhöhungen sollen die Beschäftigten künftig selbst bezahlen. Gestern nachmittag begann die dritte Runde der Tarifverhandlungen. BD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen