: UNO hebt Massengrab aus
■ Bosnische Opfer stammen vermutlich aus der ehemaligen UNO-Schutzzone Srebrenica
Sarajevo (AFP) – Mediziner des UN-Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien haben gestern mit der Aushebung eines Massengrabes in Nordostbosnien begonnen, wo Opfer des Massakers von Srebrenica vermutet werden. Wie ein UN-Vertreter in Sarajevo mitteilte, hatten erste Untersuchungen vergangene Woche ergeben, daß an der 35 Kilometer von Srebrenica entfernten Grabungsstelle zahlreiche Menschen getötet wurden. Die Ergebnisse der Exhumierung sollen dem UN- Tribunal in Den Haag als Beweismittel im Prozeß gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher dienen.
Tausende von Muslimen waren nach der Eroberung Srebrenicas durch bosnisch-serbische Truppen im Juli 1995 ermordet worden, obwohl die UNO die Stadt zur Schutzzone erklärt hatte. Für das Blutbad werden auch der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadžić und sein Armeechef Ratko Mladić verantwortlich gemacht. Beide sind noch auf freiem Fuß.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen