: VHS-Eintrittskarte in die Gesellschaft
„In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit sind die Schulabschlußprojekte der VHS eine unverzichtbare Eintrittskarte in unsere Gesellschaft.“Mit diesen Worten machte Christa Goetsch, schulpolitische Sprecherin der GAL, am Wochenende erneut deutlich, daß die Grünen sich gegen die Schließung der beiden VHS-Projekte Röbbek und Koppel aussprechen. Auch eine Kürzung der VHS-Projekte auf ein Drittel ihres bisherigen Umfangs hält die GAL für inakzeptabel.
Heute will der Vorstand der Hamburger Volkshochschule darüber entscheiden, wie die VHS ihre Schulden in Höhe von 2,4 Millionen Mark abbauen kann. Gedacht wird dabei nicht mehr an eine Schließung der Schulabschlußkurse, sondern an eine Drittellösung: Ein Drittel der Kurse, in denen Erwachsene ihren Schulabschluß nachmachen können, soll gestrichen, ein Drittel mit anderen Inhalten gefüllt werden und ein Drittel erhalten bleiben (taz berichtete).
Auf Antrag der CDU-Fraktion soll der Erhalt der VHS-Projekte auch Thema der nächsten Bürgerschaftssitzung sein. flo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen