• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 375

  • RSS
    • 25. 11. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Die Stadt Hamburg als Auftraggeberin

    Knausrig und unbeweglich

    Kommentar 

    von Kaija Kutter 

    Egal ob faire Bezahlung für VHS-Dozenten oder Schulkantinen – in Hamburg ist ein Aufschrei nötig, bevor der Senat einlenkt. Das passt nicht zur Zeit.  

    Menschen in Mänteln mit Schildern und Musikinstrumenten demonstrieren auf einer Straße.

      ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 24. 8. 2022, 15:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Reform der Erwachsenenbildung in Hamburg

      Nur noch mit Vorgespräch

      Wer in Hamburg auf eine Abendschule will, muss künftig eine „Eingangsberatung“ absolvieren. Ferner werden die drei Abendschulen zusammengelegt.  Kaija Kutter

      Drei Personen sitzen am Computer und gucken konzentriert

        ca. 179 Zeilen / 5352 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 1. 10. 2021, 09:56 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Zweiter Bildungsweg in Hamburg

        Eine Hürde für die Abendschule

        Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren dagegen.  Kaija Kutter

        Personen stehen auf einer mit Kugellampen beleuchteten Säulengalerie.

          ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 19. 1. 2021, 19:00 Uhr
          • Nord

          Debatte über Gemeinnützigkeit

          Vor den Karren der AfD gespannt

          Kommentar 

          von Katharina Schipkowski 

          Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.  

          Ein altes, aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Das Kapital"

            ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 19. 1. 2021, 18:14 Uhr
            • Nord

            Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig

            Ein Gespenst geht um in Hamburg

            Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.  Katharina Schipkowski

            Büste eines bärtigen Mannes mit leuchtenden Augen vor einem roten Theatervorhang

              ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 1. 9. 2020, 00:00 Uhr
              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
              • PDF

              corona in hamburg

              „Ein ziemlicher Absturz“

              • PDF

              ca. 75 Zeilen / 2233 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 22. 5. 2020, 00:00 Uhr
              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
              • PDF

              Kulturvermittler ohne Job

              Dominik Pratesi ist Stadtführer und VHS-Dozent. Durch Corona sind ihm alle Einnahmen weggebrochen. Von der Stadt Hamburg hätte er mehr Hilfe und Wertschätzung erwartet  Katrin Ullmann

              • PDF

              ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 4. 4. 2020, 00:00 Uhr
              • nord.thema, S. 59 ePaper 47 Nord
              • PDF

              Die Zeit der „Webinare“

              Das Kontaktverbot in der Pandemie zwingt Bildungsanbieter zu Lehre ohne Präsenz. Volkshochschule will sogar Yoga online anbieten. Uni bangt um Server-Kapazitäten  Philipp Steffens

              • PDF

              ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 18. 3. 2020, 16:00 Uhr
              • Nord

              Finnlands Vorteile in Seuchenzeiten

              Die Entschleunigten

              Von den Finn*innen kann man derzeit viel lernen: Im dünn besiedelten Land hält man auch ohne Shutdown lieber Abstand voneinander.  Bettina Maria Brosowsky

              Eine Grafik zeigt eine Person in einem wenig besetzten Bus.

                ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 30. 11. 2019, 00:00 Uhr
                • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                • PDF

                Mann macht Volkshochschule

                Die Volkshochschule Hamburg beklagt zu wenige Männer in ihren Kursen. Mit einer Kampagne, die spezielle Männervorlieben in den Fokus rückt, soll sich das ändern. Ein Einblick in die Volkshochschulwelt der Männer, die nun kochen und kommunizieren lernen  Niels Holsten

                • PDF

                ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 21. 6. 2019, 00:00 Uhr
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Stiefkind will mehr Bezahlung

                Anlässlich des 100. Geburtstags der Volkshochschule fordern Dozenten ein Honorar von 35 Euro pro Stunde  Kaija Kutter

                • PDF

                ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 4. 5. 2019, 00:00 Uhr
                • nord.thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
                • PDF

                Aus Sicht des Kindes

                In Hamburg gibt es neuerdings die Fortbildung zur „Fachkraft für Kinderrechte“  Niels Holsten

                • PDF

                ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 9. 3. 2019, 00:00 Uhr
                • nord.thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
                • PDF

                „Unser Produkt? Fertige Gesellen“

                Das Handwerk sucht dringend Fachkräfte. Im Harburger Hafen haben Arbeitslose die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Bootsbauer oder Tischler. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht  Niels Holsten

                • PDF

                ca. 209 Zeilen / 6247 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 13. 8. 2018, 20:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Honorarkräfte bei Weiterbildungsträgern

                Nur scheinbar selbstständig

                Zwei Honorarkräfte haben ihren Status bei Rentenversicherung prüfen lassen. Nun soll ein Sprachinstitut für sie Sozialabgaben zahlen.  Kaija Kutter

                Eine Hand auf einem Tisch mit Sprachkurs-Unterlagen.

                  ca. 136 Zeilen / 4077 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 7. 4. 2018, 00:00 Uhr
                  • nord.thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
                  • PDF

                  „Ich hasse das Wort Kreativität“

                  Die Hamburger Illustratorin Petra Schoenewald bietet an der Volkshochschule den Kurs „Talentfreies Zeichnen“ an. Aber was heißt das eigentlich: „talentfrei?“  Hannes Vater

                  • PDF

                  ca. 326 Zeilen / 9774 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  • 3. 2. 2018, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                  • PDF

                  Da gibt’s noch mehr als Döner und Erdoğan

                  Die Veranstaltungsreihe „Die Türkei – Partner und Paria?“ der Hamburger Volkshochschule in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde Hamburg thematisiert die Geschichte und die aktuelle Situation in der Türkei  Jördis Früchtenicht

                  • PDF

                  ca. 180 Zeilen / 5378 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  • 30. 8. 2017, 00:00 Uhr
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Sprache ist Voraussetzung“

                  Integration Die Sprachbrücke-Hamburg bietet Gesprächsrunden für Zugewanderte anLeon Kirschgens

                  • PDF

                  ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 21. 3. 2017, 00:00 Uhr
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  Nachhilfe in Reichsbürgerkunde

                  RECHTSEXTREMISMUS Eine freie Nachhilfeschule plant Angebote, dessen Inhalte an Reichsbürger-Vorstellungen erinnernAndreas Speit

                  • PDF

                  ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 5. 11. 2016, 00:00 Uhr
                  • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
                  • PDF

                  Hilfe für Helfende

                  WEITERBILDUNG Das Hamburger Institut für Systemische Weiterbildung bietet ab 2017 Fort- und Weiterbildungen im Bereich Traumapädagogik und Traumaberatung anAndré Zuschlag

                  • PDF

                  ca. 169 Zeilen / 5045 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  • 14. 5. 2016, 00:00 Uhr
                  • Nord, S. 61 ePaper 41 Nord
                  • PDF

                  Täterkinder Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme organisiert Gesprächsseminare nicht nur für die Nachkommen von Opfern der Nazizeit, sondern auch für die Nachkommen von Tätern. Der Zuspruch ist groß, denn die Taten lasten auf Kindern und Enkeln ▶

                  Schatten der Vergangenheit

                  • PDF

                  ca. 246 Zeilen / 7353 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • wochentaz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2023
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln