: Kindertheater an Kulturbehörde
Mit der Frage „War es nur ein Kartenhaus?“ haben sich diese Woche auch die Hamburger Kindertheatermacher mit einem offenen Brief an die Kulturbehörde gewandt, um ihr „Erstaunen“ über die geplanten Kürzungen des Etats für Freie Theater kundzutun. Diese, so heißt es in dem von KITSZ (Kindertheaterszene Hamburg), AHAP (Arbeitsgemeinschft Hamburger Puppen- und Figurentheater e.V.) und PROFUND Kindertheater e.V. unterzeichnetem Schreiben, seien „naheliegend, aber für uns nicht akzeptabel“.
Erstaunt seien sie vor allem deswegen, weil ihen in einer 1997 begonnenen Gesprächsreihe mit der Kultzurbehörde eine schrittweise Erhöhung der Zuwendungen in Aussicht gestellt worden seien, woraufhin ein standfestes Modell entwickelt worden sei. Das Fundament zur Umsetzung legte die die Stadt mit der Bezuschussung der Umbauten im Fundus Theater, das im vergangenen Jahr zum zentralen Spielort für Kindertheater in Hamburg wurde – und zum erfolgreichen, denn die Besucherzahlen stiegen um 35 Prozent. Insgesamt zeigten Hamburgs Kindertheater 1997 mit derzeit 20 Bühnen 1450 Vorstellungen für 139.000 Zuschauer bei einer Förderung von 1, 8 Millionen Mark. In Berlin erhält der Bereich 22 Millionen.
Die Theatermacher forden die Stadt auf, ihre Verantwortung für Kinderkultur wahrzunehmen und darauf zu bauen, daß die Subvention „eine Investition in die Zukunft ist“. ck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen