piwik no script img

KommentarFreund und Helfer

■ Polizisten dürfen einfach alles

Die Entscheidung der Disziplinarkammer, einen Polizisten trotz sexueller Nötigung einer Festgenommenen nicht aus dem Dienst zu entfernen, ist ein Skandal. Und kein Einzelfall. In Cloppenburg hat ein Polizist, der 1991 eine 17jährige vergewaltigt hatte, sieben Jahre lang 80 Prozent seines Gehaltes eingestrichen – während sich sechs juristische Instanzen mit der Frage beschäftigten, ob man diesen Mann aus dem Dienst entlassen könne. Der Beamte war in einem Revisionsverfahren wegen fahrlässiger Körpververletzung zu einer 15monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das ist juristisch gesehen nur ein Vergehen. Um einen Beamten aus dem Dienst entlassen zu können, muß er wegen einer vorsätzlichen Tat, das heißt, wegen eines „Verbrechens“ rechtskräftig verurteilt worden sein. Bei Reiner W. liegt der Fall ähnlich. Der Strafbefehl schützt ihn vor der Entlassung.

Das bedeutet nicht anderes, als daß Polizisten, die Straftätern das Handwerk legen sollen, selbst keine blütenweiße Weste brauchen. Sie dürfen vergewaltigen, sexuellen Mißbrauch betreiben... Die Entlassung ist unwahrscheinlich. Die Dienstbezüge werden ein bißchen gekürzt, aber die Pension ist sicher. Außerdem stehen die Chancen von mißbrauchten Frauen schlecht, das Unrecht zu beweisen. Wer wird einem Polizisten mißtrauen? Wo leben wir denn? Die Polizei ist schließlich Dein Freund und Helfer. Kerstin Schneider

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen