: Entführter Papagei wohlbehalten zurück
In Italien werden Papageien entführt: 300.000 Lire (300 Mark) forderte in Rom ein Dieb von der Besitzerin des Ara „Nikita“, berichteten italienische Zeitungen. Doch der Kidnapper hatte kein Glück. Bei der Lösegeldübergabe stellte die Polizei den 20jährigen, der sich nun wegen Diebstahls und Erpressung verantworten muß. „Nikita“ reagierte den Angaben zufolge überglücklich auf die Rückkehr nach Hause. Nach dreitägiger Abwesenheit habe der weibliche Ara zunächst depressiv und verängstigt gewirkt. Doch zurück in den eigenen vier Wänden, habe er seine Lebensfreude schnell zurückgewonnen, gesungen und eifrig geplappert. Der blaugelbe Vogel war am vergangenen Donnerstag aus der Wohnung seiner Besitzerin Roberta verschwunden. Die Frau hatte in einer Zeitung eine Suchanzeige aufgegeben, worauf sich der Kidnapper meldete. „Nikita“ solle sich jetzt erst einmal erholen, hieß es. Ara-Ersatz: AMK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen