: Gegenworte aus der Wissenschaft
Der Titel ist Programm. Gegenworte, die neue Zeitschrift der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), hat den Anspruch, sich einzumischen „in das wissenschaftliche, das wissenschaftspolitische und – an den Reibungsflächen – das gesellschaftspolitische Gespräch“. Und das ist gleich mit der ersten Ausgabe, die das Schwerpunktthema Forschungsfreiheit hat, gelungen. Bekannte und – erfreulicherweise – weniger prominente Autoren stellen ihre Sicht zur Bioethikdebatte, zum Embryonenschutz, zur Euthanasie und zum Verhältnis Wissenschaft und Öffentlichkeit dar. So viel ist klar: Nicht alle Beiträge werden auf Wohlwollen in der Scientific community stoßen. „Die Proponenten einer nahezu schrankenlosen Forschungsfreiheit, wie die Funktionäre der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft, halten sich nicht lange beim Grundgesetz auf, wenn es um die Legitimierung ihres Schlachtrufes ,Freie Bahn der Wissenschaft‘ geht“, heißt es zum Beispiel bei Stephan Albrecht von der Uni Hamburg.
Zweimal jährlich soll Gegenworte erscheinen. Die ersten beiden Ausgaben werden kostenlos abgegeben. wlf
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen