: Betr.: Peter-Paul Zahl
Seit zwölf Jahren lebt der deutsche Dichter und Romancier Peter-Paul Zahl in Long Bay, einem der schönsten Strände Jamaikas, in der Nähe von Port Antonio. Zahl, seit den 60er Jahren antiautoritärer Umtreiber, wurde 1972 wegen einer Schießerei verhaftet. 1974 wurde er wegen „gefährlicher Körperverletzung und schwerem Widerstand“ zu vier Jahren, 1976 nach Revision der Staatsanwaltschaft in derselben Sache wegen „doppelten Mordversuchs“ zu 15 Jahren verurteilt. Die Begründung damals: „weil Zahl ein Gegner des Staates ist und zur allgemeinen Abschreckung“. Ein politisches Urteil, das nicht nur die Linke empörte. Zehn Jahre saß Zahl im Knast und schrieb dabei einige schöne Bücher.
Nach längeren Aufenthalten in Grenada, auf den Seychellen und in Nicaragua ließ er sich in Jamaika nieder. Er baute ein Haus, zeugte Kinder und erfand 1991 einen schwarzen Privatdetektiv namens Ruffneck, der seitdem Held seiner in Jamaika angesiedelten Serie von Kriminalromanen ist. Die Romane – vier sind bereits erschienen – gehören, auch wenn die englische Übersetzung noch in Arbeit ist, sicherlich zur wichtigsten jamaikanischen Gegenwartsliteratur und sind nebenbei eine vorzügliche länderkundliche Einführung in die Insel.
PPZ ist heute eine der interessantesten Adressen in Jamaika. Man kann sich bei ihm in einem kleinen Guesthouse einmieten, das Abendessen mit dem sprudelnden Dichter und seiner reizenden Familie ist eingeschlossen. Kontaktadresse ist die schwimmende Kneipe „Huntress Marina“ in Port Antonio, wo Zahl jeden Freitagmittag vorbeischaut.
Aber auch Neckermänner können in den Genuß von PPZ kommen: Jeden Montag ist er in einem Hotel in Dragon Bay Storyteller und liest aus seinen Büchern. Mit Gewinn für beide Seiten. Der taz – für die er gelegentlich auch schreibt – hat Zahl Einblicke in seine karibische „Resozialisierung“ gegeben. Thomas Pampuch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen