piwik no script img

Lokalkoloratur

Unsere Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) liebt uns HamburgerInnen nicht so doll wie wir dachten, daß sie uns lieben würde. Ausgerechnet der Großbaustelle Berlin, deren BewohnerInnen man kaum als vornehm hanseatisch bezeichnen kann, gibt sie den Vorzug. „Hamburg ist gut, aber Berlin ist besser. Champagner für die Seele gewissermaßen“, gestand sie der Berliner Morgenpost. Zwangsläufig muß Hamburg sich nun wie Asti Spumante fühlen. Peschel-Gutzeit verbringt jedes freie Wochende in Berlin, während sie unter der Woche einer „Putzstelle“ nachginge. „Das war, wie ich noch einmal betonen möchte, scherzhaft gemeint“, so die Senatorin gegenüber der taz. Sie habe sich auch auf ihrem Berliner Senatsposten immer als Reinemachefrau gefühlt und selbiges oft kundgetan. Das wollen wir, obwohl gekränkt, mal wohlwollend glauben. Und weil wir es uns wegen eines Scherzes nicht verscherzen wollen, interpretieren wir diese schmerzlichen Äußerungen als Einschleimmasche gegenüber den HauptstädtlerInnen. sim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen