piwik no script img

Senat: Hausarrest für kriminelle Kids

Im Senat ist Hektik ausgebrochen. Wegen der wachsenden Kritik am Umgang mit kriminellen Jugendlichen will man nun Handlungswillen zeigen. Senatssprecher Ludwig Rademacher ließ es sich deshalb gestern nicht nehmen, hervorzuheben, daß die SPD-Senatorinnen Rosie Raab (Jugend) und Lore Maria Peschel-Gutzeit (Justiz) ihren Kollegen einen „Sachstandsbericht“ gegeben haben. Im August soll ein „Maßnahmenbündel“ vorgestellt werden. Klar sei schon jetzt, so Rademacher, daß „solche Entwicklungen wie in Tonndorf“ künftig verhindert werden sollen. Zwei 16jährige hatten dort einen alten Mann niedergestochen. In dem Haus, in dem die Jungen lebten, sollen „nur in Absprache mit den Anwohnern“ erneut Jugendliche untergebracht werden.

Es gebe zudem „Überlegungen“, eine neue Einrichtung für mehrfach straffällig gewordene Minderjährige zu schaffen. Außerdem sei darüber gesprochen worden, daß auch in den bisherigen Unterbringungen die Möglichkeit bestünde, Hausarrest zu erteilen. Als Krisenintervention stellt sich die Regierung eine Gruppe von Erwachsenen vor, die aus Jugendhilfe, Jugendrichtern, Polizei und Erziehungsberechtigten bestehen soll. sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen