: Formel 1 im Tiergarten
■ Sabine Christiansen kämpft um Quoten
Mit einem umstrittenen kleinen Formel-1-Rennen in der Innenstadt will die Fernsehjournalistin Sabine Christiansen ihre Talkshow in der ARD beleben. Geplant sei eine etwa vierminütige Wettfahrt der Rennpiloten Michael Schumacher und Mika Häkkinnen durch den Tiergarten und um die Siegessäule, sagte ein Sprecher von Christiansens Produktionsfirma Mediakontor am Donnerstag.
Die Verkehrsverwaltung zeigte sich bereit, das Spektakel zu genehmigen. „Vorgesehen ist, dies zuzulassen“, sagte ein Sprecher. Eine Ausnahmegenehmigung von der Lärmschutzverordnung werde es aber vermutlich nicht geben. Für die Zuschauer würden Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, wenn das Projekt wirklich zustande kommen sollte.
Widerstand kam hingegen von SPD-Umweltsenator Peter Strieder und den Grünen. „Die Stadt darf nicht zur Kulisse von privaten Profitinteressen degradiert werden“, sagte Strieder gegenüber einer Berliner Tageszeitung. Ein Sprecher der Grünen sprach von einem „abstrusen Projekt“, das laut und gefährlich für Fahrer und Zuschauer sei. „Wir fragen uns, wann die (das US-Raumfahrtzentrum) Cape Canaveral nach Berlin bringen“, fügte er hinzu. Origineller fände er es, wenn die Stars wie beim Autoskooter rückwärts mit Tempo 30 fahren müßten – mit Verkehrssenator Jürgen Klemann als Rennleiter.
In der Sendung am 9. August will sich Christiansen nach Auskunft von Medienkontor mit dem anstehenden Verbot von Tabakwerbung bei Autorennen beschäftigen. Dazu sollen die Formel-1- Fahrer über die mehrspurige Straße des 17. Juni rasen. Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen