piwik no script img

Ehemaliger südvietnamesischer Polizeichef gestorben

Der durch dieses Foto bekannt gewordene ehemalige südvietnamesische Polizeichef General Nguyen Ngoc Loan ist vorgestern im Alter von 67 Jahren im amerikanischen Exil an Krebs gestorben. Das Foto von Loans Erschießung eines Gefangenen wurde zu einem Dokument der Schrecken des Vietnamkriegs. Kurz bevor Loan seine Pistole abdrückte, behauptete er, bei dem Gefangenen handele es sich um einen bekannten Vietcong-Führer. Für das Bild vom 1. Februar 1968, das Sekunden vor dem Schuß entstand, wurde der AP-Fotograf Eddie Adam mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Das in Saigon während der Tet-Offensive des Vietcong aufgenommene Foto schockierte damals Menschen auf der ganzen Welt. General Loans kaltblütiger Mord sorgte für Empörung und stärkte die Bewegung gegen den Vietnamkrieg.

Kurz vor dem Sieg der Nordvietnamesen und des Vietcong im April 1975 floh Loan in die USA, wo er später im US-Bundesstaat Virginia ein Restaurant betrieb. AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen