• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 67

  • RSS
    • 13. 3. 2022
    • Berlin

    Vietnamesische Ukraine-Flüchtlinge

    Erster Fluchtpunkt Kirchenkeller

    Auch Vietnamesen flüchten aus der Ukraine nach Berlin. Sie stoßen hier auf ein europaweites Hilfsnetzwerk. Unklar ist für viele der Aufenthaltstatus.  Marina Mai

      ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 3. 10. 2021
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Familie Phạm über den Vietnamkrieg

      „Die Geschichte schreibt sich fest“

      Lange wurde bei den Phạms nicht über den Vietnamkrieg gesprochen. Zusammen mit ihrem Vater hat die Journalistin Khuê Phạm das Schweigen gebrochen.  

      Khuê Phạm und ihr Vater Thoại Phạm schauen frontal in die Kamera

        ca. 517 Zeilen / 15507 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 17. 8. 2021
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Afghanistan und der Vietnamkrieg

        Als die Konservativen vorangingen

        Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik heuchlerisch.  Klaus Hillenbrand

        Eine zahlreiche Gruppe von Geflüchteten Vietnamesen stehen vor einem gelandeten Hubschrauber

          ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 10. 5. 2021
          • Politik
          • Europa

          Aufarbeitung des Vietnamkrieges

          Agent-Orange-Klage abgewiesen

          Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.  Christine Longin

          Ältere Frau vor Demonstrierenden spricht in ein Mikrofon und hebt die linke Hand

            ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 27. 8. 2018
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Der Normalität widersprechen

            Eine ungewöhnliche Ausstellung in der Galerie Nord „No War, no Vietnam“ wirft ein Licht aufdie Beziehungen zwischen dem Vietnamkrieg und der Politisierung der Künste in Deutschland  Michael Freerix

            • PDF

            ca. 156 Zeilen / 4665 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 16. 3. 2018
            • Politik
            • Asien

            Gedenken an das Massaker von My Lai

            Der Junge und der Fotograf

            Duc Tran Van überlebte vor 50 Jahren das Massaker. Heute kämpft er mit einem früheren US-Armeefotografen für ein angemessenes Gedenken.  Sven Hansen

            Ronald Haeberle und Tran Van Duc stehen auf einem Feldweg

              ca. 256 Zeilen / 7652 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 22. 10. 2017
              • Politik
              • Amerika

              Demo 50 Jahre nach dem Vietnamkrieg

              „Krieg ist immer noch falsch“

              Die Veteranen der alten Friedensbewegung kehren nach Washington zurück. An ihren Überzeugungen hat sich wenig geändert, nur die Jugend fehlt.  Dorothea Hahn

              Peter Yarrow steht vor dem Pentagon, spielt Guitarre und singt in ein Mikrofon

                ca. 192 Zeilen / 5757 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 10. 9. 2017
                • Kultur
                • Buch

                Schriftsteller Viet Thanh Nguyen

                „Ich bin ein angry Asian American“

                „Der Sympathisant“ handelt von einem Spion, der keiner Seite treu ist. Viet Thanh Nguyen will das US-amerikanische Vietnam-Narrativ verändern.  

                Ein Mann sitzt auf einem Stuhl.

                  ca. 241 Zeilen / 7203 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 19. 12. 2016
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Agent Orange im Vietnamkrieg

                  Bayer will nicht geliefert haben

                  Ein früheres Gemeinschaftsunternehmen von Bayer und Monsanto soll das Pestizid produziert haben, so der Vorwurf. Bayer dementiert.  Jost Maurin

                  vier Flugzeuge versprühen Baumentlaubungsmittel über dem Dschungel

                    ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 2. 2016
                    • Kultur
                    • Buch

                    50. Jahrestag Antikriegsproteste

                    US-Truppen auf zum Mond!

                    Auch bürgerlicher Ungehorsam will gelernt sein: Am 5. Februar 1966 zieht die erste Vietnam-Demo durch Westberlin zum Amerika-Haus.  Frank Schäfer

                    Ein Soldat, liegend mit schwerer Waffe

                      ca. 331 Zeilen / 9901 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 9. 8. 2015
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      40 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs

                      Ein unvorstellbar langes Leiden

                      Am 10. August begeht Vietnam den Tag des ersten US-Herbizideinsatzes im Land. Erstmals klagt ein Opfer in Frankreich auf Entschädigung.  Felix Klickermann

                      Fünf vietnamesische Jungs schauen direkt in die Kamera.

                        ca. 179 Zeilen / 5348 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 4. 2015
                        • Kultur, S. 17
                        • PDF

                        Dschungel der ruhelosen Seelen

                        LITERATUR Heute vor 40 Jahren endete der Vietnamkrieg. Bao Ninhs Roman-Meisterwerk „Die Leiden des Krieges“ erzählt schonungslos und packend von den drastischen FolgenKATHARINA BORCHARDT

                        • PDF

                        ca. 168 Zeilen / 4994 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 30. 4. 2015
                        • Berliner Thema, S. 23
                        • PDF

                        Zwei Flaggen im Streit

                        HANOI, BERLIN Der Riss, der noch 40 Jahre nach Kriegsende durch die vietnamesische Gemeinde Berlins geht, hat seine eigenen FarbenMARINA MAI

                        • PDF

                        ca. 227 Zeilen / 6815 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 3. 4. 2015
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        „Operation Babylift“

                        Wer bin ich dann?

                        Am 3. April 1975, in den letzten Tagen des Vietnamkriegs, wurden Tausende Babys in den Westen gebracht und dort adoptiert. Melanie Braun war eins davon.  Jannis Hagmann

                          ca. 264 Zeilen / 7893 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 7. 2013
                          • DIE WOCHE, S. 05
                          • PDF

                          DAS DETAIL

                          Der amputierte Arm

                          • PDF

                          ca. 51 Zeilen / 1317 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 26. 5. 2013
                          • Politik
                          • Amerika

                          Whistleblower in den USA

                          „Hi Bradley, ich bin Dan Ellsberg“

                          Ellsberg veröffentlichte 1971 die „Pentagon-Papiere“ zum Vietnamkrieg. Manning gab 2010 Akten aus dem Irakkrieg weiter. Der eine gilt als Held, der andere als Verräter.  

                            ca. 512 Zeilen / 15336 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Interview

                            • 23. 5. 2013
                            • BEWEGUNG, S. 07
                            • PDF

                            Lighter than Orange

                            FILMPROJEKT Die Folgen des Vietnamkriegs dauern anFELIX KLICKERMANN

                            • PDF

                            ca. 125 Zeilen / 3716 Zeichen

                            Quelle: taz.Plan

                            Ressort: Kultur

                            • 8. 10. 2012
                            • portrait, S. 05
                            • PDF

                            Der Fotograf des Schreckens

                            „Ich fragte die Soldaten, warum sie Kindern und Säuglingen in den Kopf schießen“, erinnert sich Ronald Haeberle. „Keine Antwort, sie gingen weiter und feuerten um sich.“ Stunden später sind 504 Einwohner von My Lai tot. Haeberle hat alles fotografiert. Dass er auf den Auslöser drücken konnte, wundert ihn bis heute  MICHAEL MAREK

                            • PDF

                            ca. 317 Zeilen / 9075 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 18. 10. 2011
                            • Taz-Plan, S. 27
                            • PDF

                            CHÀO – Hilfe für die Opfer von Agent Orange

                            Noch immer leiden viele Menschen unter dem Agent-Orange-Einsatz der US-Armee in Vietnam  LUKAS DUBRO

                            • PDF

                            ca. 158 Zeilen / 4674 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Taz-Plan

                            • 10. 8. 2011
                            • Politik
                            • Asien

                            50 Jahre nach erstem Einsatz in Vietnam

                            Neue Opfer von Agent Orange

                            Die USA verwendeten ab 1961 das dioxinhaltige Entlaubungsmittel, um dem Vietcong die Deckung zu nehmen. 150.000 Kinder leiden an den Spätfolgen.  Sven Hansen

                              ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln