piwik no script img

Rechtskräftige winzige Hummer

Hamburg (dpa) – Nach über fünfjährigem Rechtsstreit hat der Restaurantführer „Gault Millau“ im Konflikt um die „winzigen Hummer“ eines Restaurants aus Isernhagen bei Hannover gesiegt. Das Oberlandesgericht Celle wies die Klage des Restaurants, das als „Absteiger des Jahres“ klassifiziert worden war, gegen den Wilhelm- Heyne-Verlag endgültig zurück. Vor Gericht wurde unter anderem anhand von Einkaufsquittungen bewiesen, daß die Hummer kleiner waren als behauptet und daß Jakobsmuscheln nicht frisch in der Schale gekauft worden waren. Die Unterstellung, einer der Tester habe bewußt geschäftsschädigend geurteilt, weil er mit dem Besitzer eines Konkurrenz-Restaurants befreundet ist, wies das Gericht als haltlos zurück. Keinen Zweifel hatte das Gericht auch an der Schilderung, wie ein nicht bestellter Weinjahrgang serviert und die lauwarme Flasche im Eiskübel „wie wild gedreht“ wurde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen