piwik no script img

Brauerei-Drehstrom für Straßenbahn

■ Ein Trafohäuschen steht der Becks-Abfüllanlage im Weg

Ein kleines Häuschen auf dem südlichsten Zipfel des Neustädter Grünenkamps sorgt derzeit für Aufregung. Und für Verhandlungen zwischen der Becks Brauerei, der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sowie den Stadtwerken. Denn der kleine unscheinbare Klinkerbau steht im Weg. An dieser Stelle sollen einmal Millionen grüner Flaschen mit frischem Becksbier abgefüllt werden. Aber so einfach abreißen kommt auch nicht in Frage, denn in dem Häuschen befindet sich neben einem Kiosk eine Verteilerstation der Stadtwerke und ein Gleichrichter der BSAG.

Damit wird der Wechselstrom der Stadtwerke umgespannt auf 600 Volt Drehstrom für die Straßenbahn. Aus „logistischen Gründen“ ist ein anderer Standort kaum machbar, heißt es bei der BSAG. Außerdem würde dieser Umzug 1,2 Millionen Mark kosten.

Darum laufen jetzt die Gespräche mit der Becks-Brauerei, um das Häuschen in die geplante Abfüllanlage zu integrieren. Insgesamt 60 Millionen Mark will Becks auf dem Grünenkamp investieren. Der Beirat Neustadt hat dazu bereits grünes Licht gegeben. Wenngleich man gewisse Bedingungen an die Brauer gestellt hat. So sollen unter anderem der Neue Markt verschönert und die Straßenbahngleise aus der Pappelstraße in die Osterstraße verlegt werden. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen