piwik no script img

Hochhausruine vor dem Abriß

Cuxhaven. Eine seit 25 Jahren umstrittene Hochhausruine in Stotel (Kreis Cuxhaven) soll nun abgerissen werden. Nach Auskunft des Sprechers der Kreisverwaltung muß die Eigentümerin, eine Grundstücksgesellschaft aus Loxstedt, die 13- bis 15geschossige Ruine innerhalb von sechs Monaten „nach Bestandskraft der Abrißverfügung“ im September beseitigen. Der Landkreis begründete die Verfügung damit, daß inzwischen nur noch eine dreigeschossige Bebauung zugelassen sei. „Die Hochhausruine widerspricht dem öffentlichen Baurecht.“

Die Geschichte des „Wahrzeichens von Stotel“ füllt ganze Aktenbände. Der in den Jahren 1971 bis 1973 errichtete Rohbau wurde nach dem Konkurs des Bauunternehmens nicht mehr ausgebaut. Nach Eigentumswechseln und Konkursfällen ging das Grundstück an einen Berliner Unternehmer, der das Hochhaus ausbauen wollte. Die Ausbauanträge wurden jedoch wegen des geänderten Bebauungsplanes vom Landkreis abgelehnt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen