: Bündnis gegen vierjährige Grundschule
■ Lehrergewerkschaft GEW, SPD und Grüne sammeln Unterschriften
Die Gegner der vierjährigen Grundschule machen mobil. Ein Bündnis aus Gewerkschaften, SPD und Grünen wird ab kommender Woche Unterschriften zugunsten der sechsjährigen Grundschule sammeln. Die Unterzeichner wollen eine bessere Förderung für alle Schüler erreichen, teilte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gestern mit. „Für alle Kinder eine leistungsfähige sechsjährige Grundschule“ lautet eine der Forderungen.
Zu den Erstunterzeichnern gehören die SPD-Senatoren Peter Strieder und Ehrhart Körting, der SPD-Landesvorsitzende Detlef Dzembritzki, Ex-Schulsenator Carl-Heinz Evers, DGB-Landeschef Dieter Scholz, Politiker von Grünen und PDS sowie Eltern- und Lehrervertreter.
Die CDU will hingegen dafür kämpfen, daß mehr Kinder als bisher auf das Gymnasium wechseln können. Seit Anfang Juli sammelt auch sie Unterschriften unter dem Motto „Aktion Elternwille“. Mit dem Argument, aus Bonn zuziehende Familien wollten ihre Kinder wie gewohnt gern nach vier Jahren Grundschule auf weiterführende Schulen schicken, versucht die CDU Druck zu machen. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen