: Autokorso für Tramfabrik
■ Beschäftige gegen Adtranz-Schließung
Mit einem Autokorso wollen die Beschäftigten des Pankower Adtranz-Werkes heute gegen die geplante Schließung ihres Betriebes protestieren. Die Fahrt beginnt um 10.30 Uhr am Sitz des Werkes in der Lessingstraße und soll zum Haus der Adtranz-Holding am Saatwinkler Damm führen, teilte die IG Metall gestern mit. Dort ist eine Kundgebung geplant, auf der der Betriebsrat Protestunterschriften an den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Rolf Eckrodt, überreichen will. Gefordert wird eine Adtranz-Standortsicherung. Das Pankower Werk war erst 1997 als eine der modernsten Fertigungsstätten für Schienenfahrzeuge und Doppeldeckerbusse in Europa in Betrieb gegangen. Adtranz Deutschland will bis Ende des Jahres 2000 seine Belegschaft um 1.400 auf 6.000 Mitarbeiter verringern. Als Folge der Umstrukturierung sollen das Pankower Werk mit seinen 350 Beschäftigten komplett geschlossen und 200 Arbeitsplätze abgebaut werden. Ein Teil der Mitarbeiter soll in Hennigsdorf arbeiten, wo 450 Stellen gestrichen werden. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen