piwik no script img

Schröders neue LehrerInnen

■ Niedersachsen stellt 1.624 „faule Säcke“ an den Schulen ein

Hannover. Die niedersächsischen Schulen bekommen im Schuljahr 1998/99 genau 1.624 neue Lehrkräfte. Zum 1. September seien in den allgemeinbildenden Schulen 870 Lehrerinnen und Lehrer eingestellt worden, teilte das Kultusministerium jetzt in Hannover mit.

Sie würden auf Teilzeitbasis mit Drei-Viertel-Stellen beschäftigt. Weitere 500 Einstellungen werde es zum 1. Februar 1999 geben. In den berufsbildenden Schulen hätten jetzt 154 neue Lehrkräfte die Arbeit aufgenommen. Im Februar kämen weitere 100 dazu.

Außerdem stehen laut Ministerium weitere Mittel für bis zu 460 „Feuerwehr-Lehrkräfte“ zur Verfügung. Sie werden eingesetzt, um Unterrichtsausfälle zu begrenzen. Weiteren zusätzlichen Unterricht werden dem Ministerium zufolge die in diesem Schuljahr eingeführten Pflichtarbeitszeitkonten erbringen. Zunächst müssen die Lehrkräfte an Grundschulen und Orientierungsstufen sowie an Haupt-, Real-, Sonder- und Gesamtschulen pro Woche eine Stunde länger vor der Klasse stehen.

Alle Maßnahmen würden jedoch nicht zu einer Verbesserung der prozentualen Unterrichtsversorgung führen, da gleichzeitig die Schülerzahl steige, erläuterte das Ministerium. In diesem Jahr gebe es etwa 17.400 Schülerinnen und Schüler mehr. Dies sei ein Plus von rund 1,8 Prozent. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen