piwik no script img

Parlament traut Innensenator

■ Schönbohm fällt nicht über VS-Affäre

Berlin (AFP) – Der Mißtrauensantrag gegen den Berliner Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) wegen der Verfassungsschutzaffäre ist gescheitert. Bei der namentlichen Abstimmung im Berliner Parlament votierten die Abgeordneten der Großen Koalition aus CDU und SPD mehrheitlich gegen den von den Grünen gestellten Antrag, wie ein Sprecher der grünen Fraktion mitteilte.

Die Grünen warfen Schönbohm und der CDU vor, ihnen hafte der „Geruch der skrupellosen Doppelmoral“ an. Einerseits klebten sie Rote-Hände-Plakate, andererseits setzten sie ehemalige Stasi-Mitarbeiter zum Schutz der Verfassung ein. Bei der Affäre geht es um die Anwerbung früherer Stasi-Mitarbeiter durch den VS. Einer von ihnen soll verschuldet haben, daß der Polizeidirektor Otto D. fälschlicherweise der Scientology-Mitgliedschaft bezichtigt wurde. Die grüne Fraktionschefin Renate Künast hatte den Mißtrauensantrag damit begründet, daß Schönbohm vom Einsatz der zweifelhaften Stasi-Quelle gewußt und dies zugelassen habe. Nun schiebe er die Schuld auf „kleine Beamte“.

Der Senator hatte den Einsatz des V-Mannes verteidigt, das Landesamt müsse zwangsläufig auch auf Personen aus diesem Milieu zurückgreifen, wenn es seinen Auftrag erfüllen solle. Den Grünen und der PDS warf er vor, sie wollten den VS auflösen. Schönbohm gestand aber Mängel ein und kündigte an, das Amt zu reformieren. Die SPD hatte Schönbohm zwar auch kritisiert, wollte den Innensenator aber aus Koalitionsgründen nicht abwählen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen