: Sydney droht Boykott
■ Aborigines fühlen sich nicht repräsentiert im Organisationskomitee für Olympia 2000
Sydney (taz) — Zwei der einflußreichsten Ureinwohner Australiens können sich vorstellen, weltweit schwarze Athleten zu einem Boykott der Olympischen Spiele in Sydney aufzurufen. Wie Lois O'Donoghue und Noel Pearson gestern in australischen Medien erklärten, bestehe die Gefahr eines Boykottaufrufs, solange die „rechtliche Apartheid“ existiere. Lois O'Donohue ist die frühere Vorsitzende des obersten Aboriginal-Verwaltungsrats, Noel Pearson ein indigender Anwalt, der sich in der Diskussion um Landrechte für Ureinwohner profilierte.
„Nur gerade vier Angestellte sind damit beschäftigt, den olympischen Spielen eine indigene Perspektive zu verleihen“, kritisierte O'Donoghue, die einem Beratungskomitee der Olympia-Dachorganisation Socog vorsteht. Der Socog-Vorsitzende Michael Knight habe sich geweigert, ihr einen Platz im Verwaltungsrat der obersten Körperschaft zu verschaffen, da sonst auch Vertreter anderer ethnischer Minderheiten Forderungen stellen könnten.
Pearson würde es Aboriginal- Sportlern wie Kathy Freeman überlassen, die Entscheidung zu treffen. O'Donoghue glaubt, daß sich afrikanische Athleten und auch Afroamerikaner anschließen würden. Urs Wälterlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen