piwik no script img

Zum BBC-Geburtstag die Abschaltung?

■ Der legendäre deutsche Dienst der BBC soll möglicherweise demnächst aufgelöst werden

Berlin (taz/AFP) – Gerade wurde noch der 60. Geburtstag begangen. Jetzt soll der legendäre German Service der Londoner BBC offenbar eingestellt werden. Wie die Sunday Times gestern berichtete, will der Sender damit im Jahr 1,1 Millionen Pfund (3,1 Mio. Mark) einsparen. Die Streichung sei Teil eines Sparpakets in Höhe von 20 Millionen Pfund, dem unter anderem auch die Programme für die Slowakei und Ungarn zum Opfer fallen sollten. Der Auslandsdienst BBC World Service wird vom Außenministerium finanziert.

Über die Einstellungspläne sei noch nicht entschieden, heißt es aus dem deutschen BBC-Büro in Berlin. Ein Mitarbeiter des German Service in London erklärte, es gebe „immer wieder Gerüchte über eine endgültige Schließung“. Eine Entscheidung solle aber erst Ende November fallen.

Die Gerüchte hatten neue Nahrung bekommen, nachdem in der vergangene Woche Sam Younger, der Chef des BBC World Service, abgelöst worden war. Bereits im Juli hatte die Financial Times über Einstellungspläne des in Deutschland über Mittelwelle, im Berliner Raum sogar über UKW empfangbaren Programms berichtet. Younger hatte zwar bestätigt, daß „harte Entscheidungen“ anstünden. Es werde aber bis zum November noch einmal mit dem Außenministerium verhandelt. lm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen