piwik no script img

Früh übt sich der Geschäftsmann

■ Vier Schulen gründen Firmen, um internationalen Handel zu üben

Vier Berliner Schulen nehmen in diesem Jahr erstmalig am Achievers International Projekt teil. Im Rahmen dieses Projekts soll eine Firma gegründet und ein Produkt angeboten werden, das an die jeweilige Partnerschule in Großbritannien exportiert wird, wie die Außenstelle der Britischen Botschaft mitteilte. Gleichzeitig sollen die Schulen für einen guten Verkauf des Produkts ihrer Partnerschule sorgen. An dem Projekt, das unter Schirmherrschaft von Schulsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) steht, nehmen die Bröndby-Oberschule in Lankwitz, das Erich- Fried-Gymnasium in Friedrichshain, die Hugo-Gaudig-Oberschule in Tempelhof und die Ranke-Oberschule in Wedding teil.

Das Achievers International Projekt will Schulausbildung und Vorbereitung auf das Geschäftsleben eng miteinander verbinden. Schüler werden befähigt, selbständig internationale Geschäfte anzuwicklen. Als Startkapital spendet die britische Botschaft den Firmen 200 Pfund (rund 600 Mark). ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen