piwik no script img

Lokalkoloratur

Als Vertreter einer exotischen Randsportart sieht er sich keineswegs: „Wir haben Gewicht im Hamburger Sportbund“, sagt Germut Bielitz, der neue Präsident des Verbandes Hamburger Skivereine, denn die Hansestadt sei eine „Hochburg des Wintersports“. Etwa 3500 aktive Mitglieder und „geschätzt 180.000 Hamburger Wintersportler“ soll und will der 58jährige Bankkaufmann aus Volksdorf nun repräsentieren. Diese HobbyläuferInnen für die Vereine zu interessieren, „zum Beispiel mit Skigymnastik-Kursen“, sieht Bielitz als eine seiner wichtigsten Aufgaben an; zentral aber sei die Kooperation mit den Schulen. Den jüngsten „Aufschwung des Skilaufens“ führt er wesentlich auf die jugendliche Begeisterung für das Snowboard zurück, und „die gilt es zu unterstützen“. Seine erste große organisaorische Aufgabe muß Bielitz bereits Ende Januar bewältigen: Dann finden im Tiroler Wintersportort Steinach die Hamburger Ski-Meisterschaften statt. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen