: Perschau wird CDU-Spitzenkandidat
■ CDU-Landesvorstand: Einstimmiges Votum für Bürgermeister
Der Bremer Finanzsenator und Bürgermeister Hartmut Perschau wird CDU-Spitzenkandidat bei der Bürgerschaftswahl am 6. Juni 1999. Der 56 Jahre alte Politiker erhielt jetzt ein einstimmiges Votum des Landesvorstandes. Das hat CDU- Landeschef Bernd Neumann gestern bestätigt. Die CDU will mit Perschau die SPD überrunden und stärkste Partei im Land Bremen werden.
Neumann hob hervor, Perschau habe eine erfolgreiche Karriere in Hamburg hinter sich und der CDU Wahlergebnisse um die 40 Prozent beschert. „Da können wir in Bremen nur von träumen“, räumte der Landesvorsitzende ein. In Hamburg war der ehemalige Major der Bundeswehr dreimal als Bürgermeisterkandidat gescheitert. Als Innenminister Sachsen-Anhalts von 1991 bis 1993 trat Perschau wegen einer Affäre um angeblich überhöhte Gehälter zurück. Der Bremer Koalition diente Perschau zwei Jahre als Wirtschaftssenator. Im September 1997 löste der Bürgermeister und Vize-Regierungschef Ulrich Nölle (CDU) als Finanzsenator ab. Nölle war wegen innerparteilicher Querelen und aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.
Perschau soll am 12. November bei einem CDU- Parteitag offiziell zum Spitzenkandidaten gewählt werden. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen