: Leo Kirch darf Sat.1-Mehrheit haben
Berlin (AFP/taz) – Der Kirch- Konzern darf beim Privatsender Sat.1 eine Mehrheit der Anteile übernehmen. Wie das Bundeskartellamt gestern mitteilte, gab es Kirchs Vorhaben frei, seine Beteiligung an Sat.1 von 44 auf 59 Prozent aufzustocken. Die Wettbewerbshüter hatten keine Bedenken mehr, nachdem sie dem Medienmogul ein weiteres Geschäft verboten hatten: Kirch und Bertelsmann hatten ihre Anteile am Abonnement-Sender Premiere auf je 50 Prozent aufstocken wollen. Dies hatte das Kartellamt vergangene Woche untersagt. Damit sei verhindert worden, daß sich die beiden Konzerne auch auf dem traditionellen Fernsehmarkt und beim Abo-TV absprechen – etwa beim Einkauf von Film- und Sportrechten – und ein wettbewerbslosen Oligopol entsteht. Dieses Oligopol wäre durch die Mehrheitsbeteiligung der Kirch-Gruppe bei Sat.1 weiter verstärkt worden, hieß es. Das Kartellamt verwies erneut auf die Senderfamilien Sat.1, DSF, Pro 7 und Kabel 1 der Kirch-Gruppe sowie RTL, RTL 2, Super RTL und Vox der Bertelsmann-Tochter CLT- UFA. Beide kämen zusammen auf einen Anteil von etwa 90 Prozent am deutschen Fernsehwerbemarkt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen