piwik no script img

■ Beitragssätze können 1999 steigenNeues Loch in der Rentenkasse entdeckt

Bad Homburg (rtr) – Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung könnte nach Einschätzung der Versicherer 1999 steigen. Die Asienkrise könnte dazu zwingen, die Annahmen über die weitere Wirtschaftsentwicklung nach unten zu korrigieren, sagte ein Sprecher des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) gestern. Er forderte die neue Bundesregierung auf, möglichst bald den für 1999 gültigen Beitragssatz festzusetzen. Bislang ist geplant, den Rentenbetrag 1999 auf 20,2 Prozent zu senken.

Der VDR-Vorsitzende Jürgen Husmann sagte auf der Herbst- Mitgliederversammlung der Rentenversicherer, der Rentenbeitrag werde von den neuen Annahmen der Bundesregierung zur Wirtschaftsentwicklung abhängen. Er werde aber auch davon beeinflußt, ob die neue Regierung, wie von der SPD vor der Wahl angekündigt, den demographischen Faktor aus der Rentenanpassung zurücknehmen werde. Durch diesen Faktor soll die durchschnittliche Lebenserwartung dämpfend auf die Rentenausgaben wirken. Dies könne dann dazu führen, daß der Beitragssatz um 0,1 Prozentpunkte steige. Nach Angaben Husmanns wird die Rentenversicherung nicht die Ende 1998 gesetzlich vorgeschriebene Schwankungsreserve von einer Monatsausgabe haben. Die Beitragseinnahmen seien hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen