: Beten für den Regierungschef
■ Ringstorff ohne acht SPD/PDS-Stimmen gewählt
Schwerin (taz) – Der erste Tag als neuer Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern begann für Harald Ringstorff (SPD) gestern mit einem politischen Dämpfer. Acht der insgesamt 47 Landtagsabgeordneten von SPD und PDS verweigerten dem Regierungschef die Stimme. Mit nur 39 Stimmen wurde Ringstorff in geheimer Wahl gewählt.
Ringstorff weiß um die Skepsis, mit der das Linksbündnis beäugt wird. Er sei sich „bewußt, daß ich besonders um das Vertrauen in der Bevölkerung werben muß“. „Ein denkbar schlechter Start“, kommentierte CDU-Fraktionschef Rehberg. Offenbar habe auch das Gebet von SPD- Landtagspräsident Kuessner („Herr, wir bitten dich für Harald Ringstorff, gib ihm Kraft und Gelassenheit“) keine Wirkung gezeigt, hieß es aus CDU-Kreisen.
Vereidigt wurden gestern auch die acht Minister, von denen die PDS drei stellt. Für PDS-Landeschef Helmut Holter, der Minister für Arbeit und Bauen wird, ist die Vereinbarkeit von politischer Realität und eigener Identitätskrise kein Problem. Die PDS werde „auch in der Regierung Opposition betreiben“, wußte er gestern zur allgemeinen Erheiterung beizutragen. hh
Berichte Seite 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen