• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 155

  • RSS
    • 12. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Umstrittene Gazprom-Stiftung

    Manuela Schwesig unter Druck

    Rücktrittsforderungen gegenüber Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin werden lauter. Hat sich ihr Kabinett instrumentalisieren lassen?  Susanne Schwarz

    Schwesig mit Schutzhelm auf der Baustelle Nord Stream 2

      ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 28. 2. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Manuela Schwesig und die Ukraine

      Plump und peinlich

      Kommentar 

      von Gunnar Hinck 

      Manuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten.  

      Ministerpräsidentin Schwesig zeigt die Daumen nach oben.

        ca. 81 Zeilen / 2425 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 1. 3. 2022
        • inland, S. 9
        • PDF

        Umstrittene Stiftung vor dem Aus

        Nach Kritik will Schwesig das Projekt beenden, mit dem sie bisher die Pipeline Nord Stream 2 fördert  

        • PDF

        ca. 58 Zeilen / 1715 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 16. 2. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

        Eine fragwürdige Stiftung

        Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

        Manuel Schwesig

          ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 15. 11. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Landtag in Mecklenburg-Vorpommern

          Schwesig wiedergewählt

          Am Montag wählte der Schweriner Landtag Manuela Schwesig (SPD) erneut zur Ministerpräsidentin. Allerdings fehlten ihr zwei Stimmen von Rot-Rot.  André Zuschlag

          Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hebt beiden Daumen.

            ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 14. 11. 2021
            • Nord

            Politologe über Rot-Rot in Schwerin

            „Risiko ist nicht ihr Ding“

            Manuela Schwesig wird am Montag erneut zur Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Diesmal mit der Linken als Partnerin.  

            Manuela Schwesig grüßt vor einem Plakat mit dem Slogan GemeinsaM Voran in die Menge des SPD-Parteitags

              ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Interview

              • 13. 11. 2021
              • Nord

              Rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern

              Es geht auch ohne Liebe

              In Mecklenburg-Vorpommern werden die Koalitionsverhandlungen so harmonisch inszeniert, als seien sie ein Werbespot für Kaffee.  Benno Schirrmeister

              Manuela Schwesig und Simone Oldenburg begrüßen sich mit Abstand

                ca. 176 Zeilen / 5273 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 8. 11. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern

                Beunruhigend unklar

                Kommentar 

                von André Zuschlag 

                Das neue Bündnis ist für SPD und Linke eine Win-win-Situation. Allerdings enthält der Koalitionsvertrag einige Leerstellen in wichtigen Punkten.  

                Simone Oldenburg (hinten), die Fraktionschefin der Linken im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, beobachtet Manuela Schwesig (SPD, vorn), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.

                  ca. 70 Zeilen / 2081 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 8. 11. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Koalition von SPD und Linkspartei

                  Einigung in Mecklenburg-Vorpommern

                  SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden.  André Zuschlag

                  Manuela Schwesig und Simone Oldenburg stehen vor dem Schweriner Schloss, dem Landesparlament

                    ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 10. 2021
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Kommentar von Stefan Reinecke über Koalitionen in Berlin und Schwerin

                    Linke im Aufwind

                    • PDF

                    ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 15. 10. 2021
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Köchin wechselt Kellner

                    Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Manuela Schwesig will künftig in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr mit der CDU, sondern mit der Linkspartei regieren. Koalitionsverhandlungen dürften fix gehen  Pascal Beucker

                    • PDF

                    ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 26. 9. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

                    Manuela Schwesig räumt ab

                    In Mecklenburg-Vorpommern gewinnt Manuela Schwesig die Landtagswahl deutlich: Nach der ersten Hochrechnung kommt ihre SPD auf 38 Prozent.  Luise Strothmann

                    Manuela Schwesig

                      ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 14. 9. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Wahlkreis der Kanzlerin

                      Die Wahlheimat

                      Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei Weg­ge­fähr­t:in­nen.  Julia Boek

                      Eine Hnd hält ein älteres Foto, auf dem Angela Merkel mit zwei Fischen in der Hand und ein Fischer zu sehen sind

                        ca. 534 Zeilen / 16019 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 12. 9. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Manuela Schwesigs politischer Aufstieg

                        Mit Rückenwind von der Küste

                        Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.  Thomas Gerlach

                        Manuela Schwesig spricht in ein Mikrofon und gestikultiert

                          ca. 284 Zeilen / 8494 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 10. 9. 2021
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Dat is so!

                          Mecklenburg-Vorpommern – das sind weite Wiesen, kilometerlange Strände, Ökodörfer, Fischbrötchen und Manuela Schwesig; aber auch kulturelle Einöde und politische Enge. Was bewegt das Land an der Küste? Und wie wird es wählen?2–7

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 10. 9. 2021
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          von Andreas Rüttenauer

                          Editorial

                          • PDF

                          ca. 80 Zeilen / 2399 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 8. 7. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Wahlkreis der Kanzlerin

                          In Merkels Fußstapfen

                          Georg Günther will für die CDU den Wahlkreis der Kanzlerin verteidigen. Von einem, der aus den Tiefen der Kommunalpolitik in den Bundestag strebt.  Julia Boek

                          Portrait von Georg Günther am Hafen

                            ca. 498 Zeilen / 14921 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 2. 6. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern

                            Hoch soll er leben!

                            Viele Nettigkeiten, wenig Kritik: In Rostock zeigt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), wie sie sich den Umgang mit Russland vorstellt.  Tobias Schulze

                            Ministerpräsidentin Manuela Schwesig spircht mit dem russischen Botschafter Sergej Netschajew

                              ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 10. 5. 2021
                              • Nord

                              Schü­le­r:in­nen gegen das Tabu

                              Tampons auf dem Schulklo

                              Um der Tabuisierung der Menstruation entgegenzuwirken, fordert der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern Menstruationsprodukte in Schulen.  Emmy Thume

                              Menstruationsprodukte: Binden und Tampons

                                ca. 167 Zeilen / 4985 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 28. 1. 2021
                                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                • PDF

                                Andreas Speit Der rechte Rand

                                Wo der Staat Rechtsextremen eine Plattform gab

                                • PDF

                                ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln