piwik no script img

■ Die Unscom-Mission steht vor dem AusUN-Waffeninspekteure ziehen aus Bagdad ab

New York (rtr) – Angesichts der militärischen Drohungen der USA und Großbritanniens gegen den Irak zieht die UN-Abrüstungskommission Unscom Personal ab. Weil die irakische Staatsführung die Kooperation aufgekündigt habe, gebe es nicht mehr viel zu tun, lautete die offizielle Begründung der UNO am Samstag in New York. Fünfzehn Mitarbeiter reisten am gleichen Tag ab, 15 weitere sollen bis Mittwoch folgen. Eine UN-Sprecherin sagte in Bagdad, heute würden sechs und am Mittwoch neun Mitarbeiter den Irak verlassen. Ab Mittwoch seien dann noch knapp über 100 im Land. Der Irak hat die Zusammenarbeit mit der Unscom aufgekündigt, um die Aufhebung der UN-Sanktionen zu erzwingen.

Am Samstag berieten Vertreter der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Paris über die Irak-Krise. Es nahmen US-Sicherheitsberater Sandy Berger sowie je ein Berater des britischen Premierministers Tony Blair und des französischen Präsidenten Jacques Chirac teil.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen