: Weiter Streit um Einwanderung
■ Gerd Poppe kritisiert Innenminister Schily
Bonn (AFP/AP) – Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat mit seinen Äußerungen zur Ausländerpolitik Widerspruch beim neuen Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Gerd Poppe, hervorgerufen. Er finde nicht, daß in Deutschland die Grenzen der Zuwanderung überschritten seien, wie Schily erklärt habe, sagte der frühere bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete gestern in Bonn. Er befürworte ein Einwanderungsgesetz. Poppe kritisierte auch die Einschätzung Schilys, wonach allein staatliche Verfolgung das Kriterium für das Asylrecht in Deutschland sein dürfe.
Poppe soll in seinem neuen Amt vor allem Bundesaußenminister Joschka Fischer beraten, dem er direkt unterstellt ist. Poppe bot eine enges Zusammenwirken mit dem Bundesinnenministerium und dem Entwicklungshilfeministerium an. Bei der Bewertung von Menschenrechten seien einheitliche Maßstäbe anzulegen. Bericht Seite 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen