: So funktioniert der Kapitalismus
■ Heute wird das Audimax prominent neu eingesessen
Max Schmeling und Otto Waalkes sind leider verhindert, dafür wird der ehemalige Wirtschaftssenator Erhard Rittershaus kommen. Zur Prominenz gehören aber auch der Vorstandsvorsitzende der Haspa, Hans-Joachim Dreyer, Gerd Imeyer von der Hanse-Merkur-Versicherung, Tagesschausprecher Wilhelm Wieben und Pianist Axel Zwingenberger. Wenn der Mantel der Geschichte eines Tages über sie alle hinweggegangen sein wird, bleiben ihre Namen dennoch der Nachwelt erhalten – wenigstens im Audimax der Hamburger Uni erinnert künftig ein Messingschild an jeden der Genannten.
Sie und viele andere haben jeweils 980 Mark für einen neuen Stuhl im größten Campus-Hörsaal spendiert und dürfen heute abend zur Einweihung darauf Platz nehmen – jeder Prominentenhintern auf „seiner“ Sitzfläche. Der Heinrich-Bauer-Verlag darf sogar insgesamt zwölf Stühle besetzen, das Hamburger Abendblatt immerhin zehn.
Die alte Bestuhlung des Audimax war nach 40 Jahren wackelig geworden, die viel zu schmalen Schreibplatten wurden von den Studierenden als Zumutung empfunden. Da in den städtischen Kassen jedoch gähnende Leere herrscht, hieß die zeitgemäße Lösung für das Stuhlproblem: „privates Sponsoring“. Prompt sprangen zwei Hamburger Uni-Absolventen in die Marktlücke und gründeten die Firma „UniConcepts“, um private GeldgeberInnen für Hochschulzwecke zu gewinnen. Die gepolsterten Sitzgelegenheiten im Audimax sind ihr erstes Projekt. Capitalism is beautiful. jam
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen