piwik no script img

Atomkonsens ausgekungelt?

■ Schröder und Stromkonzerne vereinbarten angeblich schon am Montag bis zu 20 Jahre Restlaufzeit für AKW

Berlin/Bonn (taz/AP)dpa) – Bundeskanzler Gerhard Schröder und die vier größten Stromkonzerne der Republik haben sich schon über die wichtigste Frage des Atomausstiegs geeinigt. Dies meldet zumindest der Spiegel. Demnach sollen SPD und Energieunternehmen in ihrem Spitzengespräch am vergangenen Montag vereinbart haben, daß das letzte der 19 deutschen Atomkraftwerke in 20 Jahren abgeschaltet wird. Zwei ältere Reaktoren sollen schon vor der nächsten Bundestagswahl vom Netz gehen. Als Gegenleistung für diese teilweise großzügigen Fristen sollen sich die AKW-Betreiber bereit erklärt haben, auf milliardenschwere Schadenersatzklagen zu verzichten.

Die Bundesregierung bezeichnete den Bericht als „Spekulation“. Aus Konzernkreisen wurde eine Übereinkunft dementiert. Das Umweltministerium wurde von der Meldung ebenfalls überrascht und glaubt nicht daran. Bericht Seite 8, Kommentar Seite 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen