: Weihnachtseinkauf fällt einfach flach
■ Vergebliches Warten auf den Sozialarbeiter im Abschiebeknast
Während die halbe Welt Weihnachtsgeschenke kaufte, wurde den rund 20 Häftlingen in Bremer Abschiebehaft in dieser Woche das Taschengeld von knapp 13 Mark vorenthalten. Der Draht nach draußen – per Telefonkarte zum Anwalt beispielsweise – wurde offenbar vom Sozialarbeiter selbst gekappt, der für das Aushändigen des Geldes und spezielle Essenseinkäufe zuständig ist. „Nach Aussagen der Inhaftierten blieb er ohne Ankündigung weg“, beschreibt Ghislaine Valter von der Asylgruppe Ostertor den Mißstand. Dies bestätigt auch die Polizeipressestelle.
„So was darf nicht sein“, pflichtet der zuständige Mitarbeiter der Sozialbehörde, Erhard Heintze, auf Anfrage bei. „Wir haben mit dem Träger der Stelle, dem Dachverband der Ausländerkulturvereine (DAB), eigens eine Vertretungsregelung getroffen.“ Dort allerdings ist niemand zu erreichen. „Wir sind bis zum 4. Januar im Urlaub“, verkündet der Anrufbeantworter.
Ob für die Ausländer im Polizeigewahrsam damit auch der Einkauf zu Sylvester nächste Woche und der übliche Besorgungsgang fürs Wochenende ausfällt, bleibt vorerst also offen. Auf den aktuellen Mißstand gestern reagierte die Sozialbehörde aber prompt: „Es wird heute noch jemand das Geld austeilen“, sagte Heintze gegenüber der taz.ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen