piwik no script img

■ Kultur soll nur noch Ländersache seinSüdwest-FDP für mehr Wettbewerb unter Ländern

Stuttgart (AP) – Die baden- württembergische FDP wird auf ihrem Landesparteitag in der kommenden Woche über die Forderung nach einem Ausstieg des Bundeslands aus der Kultusministerkonferenz beraten. Die stellvertretende Landesvorsitzende Birgit Homburger sagte gestern in Stuttgart, der Wettbewerb zwischen den Ländern müsse gestärkt werden. In einem Antrag des Landesvorstands werde auch die Neugliederung des Bundesgebiets und das Ausscheiden des Südweststaats aus den Fachministerkonferenzen des Bundes gefordert.

„Es ist nicht notwendig, daß Baden-Württemberg zur Kultusministerkonferenz hingeht“, sagte Homburger. Kulturpolitik sei der originäre Bereich der Länder, erklärte die FDP-Politikerin weiter. Ein „Wettbewerb, der heute nur sehr eingeschränkt möglich ist, wird die Schul- und Hochschulpolitik der Länder ganz außerordentlich befruchten“.

Ferner solle das Grundgesetz so geändert werden, daß alle Bürger über die Neugliederung von Bundesländern abstimmen könnten. Beim Landesparteitag nächsten Dienstag steht auch die Neuwahl der Führungsmannschaft der Südwest-Liberalen an. Unangefochtener Kandidat zur Wiederwahl als Landesvorsitzender ist der baden-württembergische Wirtschaftsminister Walter Döring, der seit 1995 an der Spitze der Partei steht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen