: Saubere Schuhe für zwei Mark
Reisende im Hamburger Hauptbahnhof können sich künftig für Geld die Schuhe putzen lassen (Foto): „De Bottenputzer“ nennen sich die Langzeitarbeitslosen, die auf diese Weise wieder einen Einstieg ins Berufsleben finden wollen. Initiiert wurde das Projekt von der Wohnungslosenhilfe „Herz As“. Erster Kunde war gestern Helge Adolphsen, Hauptpastor der St. Michaelis-Kirche. „Dieser Service stößt in eine Marktlücke und motiviert die Menschen zur Arbeit“, bestätigte er das Konzept und wies auf seine polierten rotbraunen Glattlederschuhe. „Wir putzen auch farbige Damenschuhe und Wildleder“, pries Klaus Müller, ein Mitglied des sechsköpfigen Teams, seine Dienstleistung an. Für zwei Mark säubert er in drei Minuten die Stiefel der PassantInnen. Für die ist das Angebot erstmal ungewohnt, vermutet Müller: „In anderen Ländern ist das schon ganz normal, hier sind wir halt die ersten.“ Bisher bieten die Bottenputzer ihre Dienste nur freitags bis sonntags von 11 bis 14 Uhr am Gleis 11 im Hauptbahnhof an. Weitere Standorte sind aber in Planung. ost/ Foto: M. Scholz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen