ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 79 Zeilen / 2345 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Reinigungskräfte bei Hamburgs größtem Kita-Träger wollen streiken. Trotz Mehrarbeit will das städtische Unternehmen Elbkinder nicht den Hamburger Mindestlohn zahlen
ca. 145 Zeilen / 4347 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 82 Zeilen / 2449 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 77 Zeilen / 2298 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Hamburgs Kitas gelten wegen Corona striktere Hygiene-Pläne. Dafür bräuchten die Zuständigen mehr Zeit – die sie laut der Gewerkschaft Ver.di aber nicht bezahlt bekommen
ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Es gibt sie immer noch, aber sie sind selten geworden: gemeinschaftlich von MieterInnen genutzte Waschhäuser erinnern an die Zeit, als Waschmaschinen noch Luxus waren
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Der Senat hat die Schneeräumung von Fahrradwegen zugesichert. In der Praxis funktioniert das nur bedingt. Es werden aber schon mehr Radwege geräumt als früher, und es sollen noch mehr werden
ca. 75 Zeilen / 2226 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sauber Gegen die von Rot-Grün geplante Gebühr für die Reinigung von Straßen und Plätzen hat sich ein Bündnis formiert. Dies kritisiert das Vorhaben scharf
ca. 65 Zeilen / 1924 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Neue GEbühr Die Stadt will Straßen und Parks künftig besser pflegen. Zahlen sollen Hauseigentümer, die sich an ihren Mietern schadlos halten können
ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Streitschlichtung Personalberaterin darf Chef der Stadtreinigung nur noch eingeschränkt beschuldigen
ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
VORTRAG Eine Hygienefachkraft erklärt, was gegen Keime im Krankenhaus getan werden kann
ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Hamburger Umweltbehörde arbeitet an einer neuen Straßenreinigungsgebühr. Die Bürgerpflicht, den Gehweg zu reinigen, bleibt trotzdem bestehen.
ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Mieter und Vermieter wehren sich gegen rot-grüne Pläne einer neuen Gebühr für die Wegereinigung. Denn Hamburg müsse bezahlbar bleiben
ca. 85 Zeilen / 2526 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Gewerkschaft IG BAU beklagt zunehmende Hetze für Hamburgs Gebäuderreiniger. Abhilfe soll ein Tarifvertrag schaffen, die Arbeitgeber sperren sich.
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
TOILETTENFRAU Uljana, 58 Jahre alt, sitzt im Eingang einer Hamburger Bahnhofstoilette. In Russland war sie Lehrerin. Sie mag ihren Job, weil sie sitzen kann – das Knie macht ihr Probleme
ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
PRIVATISIERUNG In Bremen hat das Prinzip der „netten Toilette“ die alten öffentlichen Bedürfnisanstalten abgelöst. Die Betreiber sind Wirte und Geschäftsleute, die Stadt bezahlt einen Zuschuss
ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
NEUJAHR Wenn die Feierlaune sich dem Ende neigt, geht für die Stadtreinigung die Arbeit erst los
ca. 84 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.