• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 114

  • RSS
    • 20. 11. 2021
    • Nord

    Hamburger Kiez früher und heute

    „Ich habe immer Glück gehabt“

    Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.  

    Helga Halbeck steht für ein Porträt für ihrer Arbeitsstätte in der Sonne und lacht, sie arbeitet als Toilettenfrau am Hamburger Fischmarkt

      ca. 439 Zeilen / 13142 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Interview

      • 4. 8. 2021
      • Nord
      • Hamburg

      Stadtreinigung gründet Institut

      Forschung für den grünen Abfall

      Die Hamburger Stadtreinigung und Technische Uni wollen ein gemeinsames Institut für Klimaschutz betreiben. Geld verdienen wollen sie damit auch.  André Zuschlag

      Jens Kerstan vor einem Müllwagen der Stadtreinigung

        ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 4. 6. 2021
        • taz hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
        • PDF

        heute in hamburg

        „Der Müll ist im Moment anders verteilt“

        • PDF

        ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 27. 4. 2021
        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        Unter den Bus geworfen

        Lohndumping trotz Hamburger Mindestlohns: Im Tarifkonflikt beim städtischen Reinigungsdienstleister Tereg drohen Hochbahn und Senat mit Outsourcing  Kai von Appen

        • PDF

        ca. 141 Zeilen / 4203 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 20. 4. 2021
        • Nord

        Unternehmerin über Putzen als Job

        „Es war ein schrecklicher Umgang“

        Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.  

        Verena Schneider, die ein faires Putzunternehmen gegründet hat, sitzt auf einer Bank

          ca. 275 Zeilen / 8242 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 28. 8. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 32 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Fühlt sich an wie ein Marathon“

          • PDF

          ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 7. 7. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Coronabedingt große Belastungen“

          • PDF

          ca. 79 Zeilen / 2345 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 1. 7. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Kaum Geld, auch wenn es glänzt

          Die Reinigungskräfte bei Hamburgs größtem Kita-Träger wollen streiken. Trotz Mehrarbeit will das städtische Unternehmen Elbkinder nicht den Hamburger Mindestlohn zahlen  André Zuschlag

          • PDF

          ca. 145 Zeilen / 4347 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 18. 6. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          corona in hamburg

          „Verantwortung nicht immer delegieren“

          • PDF

          ca. 82 Zeilen / 2449 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 17. 6. 2020
          • taz.hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
          • PDF

          corona in hamburg

          „Respekt vor dem Virus, aber keine Angst“

          • PDF

          ca. 77 Zeilen / 2298 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 18. 5. 2020
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Mehr Putzen dauert länger

          In Hamburgs Kitas gelten wegen Corona striktere Hygiene-Pläne. Dafür bräuchten die Zuständigen mehr Zeit – die sie laut der Gewerkschaft Ver.di aber nicht bezahlt bekommen  Kaija Kutter

          • PDF

          ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 26. 5. 2018
          • nord.thema, S. 64 ePaper 50 Nord
          • PDF

          Gemeinsam Wäsche waschen

          Es gibt sie immer noch, aber sie sind selten geworden: gemeinschaftlich von MieterInnen genutzte Waschhäuser erinnern an die Zeit, als Waschmaschinen noch Luxus waren  Joachim Göres

          • PDF

          ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Spezial

          • 7. 2. 2018
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Freie Straßen, matschige Wege

          Der Senat hat die Schneeräumung von Fahrradwegen zugesichert. In der Praxis funktioniert das nur bedingt. Es werden aber schon mehr Radwege geräumt als früher, und es sollen noch mehr werden  Leif Gütschow

          • PDF

          ca. 75 Zeilen / 2226 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 15. 11. 2017
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Zwischenruf

          • PDF

          ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 12. 9. 2017
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Gegenwind für Straßenreinigungsgebühr

          Sauber Gegen die von Rot-Grün geplante Gebühr für die Reinigung von Straßen und Plätzen hat sich ein Bündnis formiert. Dies kritisiert das Vorhaben scharf

          • PDF

          ca. 65 Zeilen / 1924 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 5. 7. 2017
          • taz.hamburg, S. 28 Hamburg 33 ePaper
          • PDF

          Mieter sollen für Sauberkeit zahlen

          Neue GEbühr Die Stadt will Straßen und Parks künftig besser pflegen. Zahlen sollen Hauseigentümer, die sich an ihren Mietern schadlos halten können

          • PDF

          ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 22. 2. 2017
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
          • PDF

          Mobbing-Vorwürfe enden mit Vergleich

          Streitschlichtung Personalberaterin darf Chef der Stadtreinigung nur noch eingeschränkt beschuldigenKai von Appen

          • PDF

          ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 17. 1. 2017
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Erreger gezielt angehen“

          VORTRAG Eine Hygienefachkraft erklärt, was gegen Keime im Krankenhaus getan werden kannJean-Philipp Baeck

          • PDF

          ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 6. 1. 2017
          • Nord
          • Hamburg

          Neue Abgabe für Grundstückseigentümer

          Selbst harken und dafür zahlen

          Die Hamburger Umweltbehörde arbeitet an einer neuen Straßenreinigungsgebühr. Die Bürgerpflicht, den Gehweg zu reinigen, bleibt trotzdem bestehen.  Kaija Kutter

            ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 17. 10. 2016
            • Nord
            • Hamburg

            Streit über Müllgebühren

            Raus aus der Schmuddelecke

            Mieter und Vermieter wehren sich gegen rot-grüne Pläne einer neuen Gebühr für die Wegereinigung. Denn Hamburg müsse bezahlbar bleiben  Sven-Michael Veit

              ca. 85 Zeilen / 2526 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Fußball
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Info
                  • Veranstaltungen
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • taz lab 2022
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Arbeiten in der taz
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • taz am Wochenende
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln