piwik no script img

Stadtschloß: CDU will SPD auf Kurs bringen

In der Debatte um den Wiederaufbau des Stadtschlosses mahnt SPD-Spitzenkandidat Walter Momper, den Palast der Republik nicht zu vergessen. Die Bedeutung des Gebäudes, in dessen Volkskammersaal die Deutsche Einheit beschlossen worden sei, müsse bedacht werden. Er dementierte gestern einen Vorab-Bericht der jungen Welt, wonach er einen Erhalt des Palastes fordere: „Ich denke lediglich, daß man das Gebäude in Teilen in die Planung einbeziehen sollte.“ So könne man den Volkskammersaal integrieren. Die Berliner CDU hat im Abgeordnetenhaus einen Antrag zum Wiederaufbau des Schlosses eingebracht. Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Lehmann-Brauns erklärte, nachdem Gerhard Schröder sich den Befürwortern angeschlossen habe, dürfe die SPD in dieser Frage nicht auf der Strecke bleiben. Die CDU spreche sich schon seit Jahren für die Rekonstruktion aus. dpa/rtr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen