: Fernwehpflaster
■ Futter für Urlaubshungrige: Heute beginnt die Messe Reisen '99
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. „Lieber das Gebiß nicht gerichtet als auf den Urlaub verzichtet“, brachte es Dr. Hans-Walter Schloz auf den Punkt. „Wenn die Konjunktur gut ist“, so der Geschäftsführer des Deutschen Caravan Handels-Verbandes, „dann geben die Deutschen ihr Geld fürs Reisen aus, und wenn sie schlecht ist, dann reisen sie, um diesen Umstand vergessen zu können.“ Entsprechend optimistisch präsentiert „Reisen –99“, die heute auf dem Hamburger Messegelände eröffnet wird, ein so vielfältiges Angebot, daß für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Beliebtestes Reiseziel der BundesbürgerInnen ist nach wie vor Deutschland selbst – 1997 verbrachten 19,5 Millionen Menschen hier ihren Urlaub. Die Partnerregion der „Internationalen Ausstellung Tourismus - Caravan - Autovision“ ist indes die Karibik, und so bemühten die Vortragenden der Pressekonferenz am Donnerstag ebenso einhellig wie ermüdend das derzeitige grau-weiße Hamburger Schmuddelwetter, um auf die exotischen Verführungen von schneeweißem, palmenbewachsenen Strand und türkisfarbenem Wasser Appetit zu machen (Halle 12).
Eingerahmt werden die Präsentationen, die, so Dietrich Aulich, Geschäftsführer der Messe und Congress GmbH, „nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Buchen und Kaufen“ anregen sollen, von etlichen Sonderaktionen: Modenschauen, Verlosungen oder Show-Einlagen wechseln sich täglich auf der Aktionsbühne (Foyer Ost, Obergeschoß) ab. Von Montag bis Freitag können BesucherInnen ihre Fahrräder zum Selbstkostenpreis kodieren lassen (Halle 2); neben Fachbesucher- gibt es erstmals auch Besucherseminare, zum Beispiel den Multimedia-Vortrag „Israel 2000“ (Sonntag, 14. Februar, 15-16 Uhr, Raum Marseille, Halle 11). Am kommenden Dienstag findet auf der Aktionsbühne ein spezieller Informationstag für behinderte Reisende statt. Neben einer Podiumsdiskussion „Trotz Behinderung ohne Behinderung reisen“ (12.30 Uhr) werden behindertengerechte Angebote wie etwa Schlittenhundetouren in Norwegen vorgestellt.
Besonderes Bonbon ist – passend zum Thema – eine Last-Mi-nute-Karte. Ab 16 Uhr kann man damit täglich zum halben Eintrittspreis von 5 Mark kurz stöbern, sein Glück bei einer Verlosung versuchen oder aber gezielt buchen.
Karen Schulz
Reisen –99, Hamburg Messe (U-Bahn Messehallen), 13.-21. Februar, 10-18 Uhr, Eintritt 12 Mark, Ermäßigungen möglich
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen