: Äthiopien bombardiert weiter Ziele in Eritrea
■ Friedensverhandlungen von Äthiopien abgelehnt. EU will Delegation entsenden
Assab/Eritrea (AP/AFP) – Äthiopische Kampfflugzeuge haben gestern den dritten Tag in Folge Ziele im Nachbarstaat Eritrea unter Beschuß genommen. Wie ein eritreischer Militärkommandeur mitteilte, bombardierten die äthiopischen Maschinen ein Wasserreservoir nahe der Hafenstadt Assab, verfehlten aber ihr Ziel. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. In dem Dürregebiet haben Wasserreservoirs einen hohen Stellenwert und werden deshalb bevorzugt zum Angriffsziel.
Äthiopien lehnte am Montag die von Jemen vorgeschlagenen Friedensgespräche zwischen beiden Seiten in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ab. Addis Abeba schätze die Friedensbemühungen Jemens, halte sich aber an den Friedensplan der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), sagte ein äthiopischer Regierungssprecher. Eritrea stimmte dem Vermittlungsangebot Jemens dagegen zu.
Die Europäische Union traf unterdessen die Grundsatzentscheidung, im Bemühen um eine Friedenslösung am Horn von Afrika eine Mission ihrer aus Deutschland, Österreich und Finnland bestehenden Troika in die Region zu entsenden. Ein Datum dafür wurde allerdings zunächst nicht genannt.
Bei dem Streit um Grenzgebiete zwischen Äthiopien und Eritrea geht es vor allem um dort vermutete Bodenschätze. Der Konflikt war zuerst im Mai 1998 und dann vor einer Woche erneut eskaliert. Bei den Kämpfen im vergangenen Jahr waren mehrere tausend Menschen getötet worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen