: Feldmark bleibt Schutzgebiet
■ Bürgerschaft vertagte Entscheidung über Osterholzer Feldmark
Noch ein bißchen Luft für die Bürgerbewegten in der Osterholzer Feldmark. Nachdem am vergangenen Samstag die Bremer SPD auf ihrem Stadtbezirksparteitag eine Bebauung der Feldmark für überflüssig erklärt hatten, vertagte die Bremische Bürgerschaft gestern die Entwidmung des Landschaftsschutzgebietes. Beantragt hatte die Verschiebung Bremens Grüne-Fraktion, weil ihre Rednerin Karin Krusche wegen Krankheit fehlte. Die Osterholzer Aktiven auf den Rängen der Bürgerschaft nahmen den Zeitgewinn mit Zufriedenheit zur Kenntnis. Mit Trecker, Plakaten und Voltigiergruppe (ohne Pferd) waren sie gestern angereist, um für den Erhalt ihres Landstrichs zu demonstrieren. Nun steigt ihre Hoffnung, daß die Entscheidung über Gewerbe- und Wohnungsansiedlung in „Osterholz' letzter grüner Lunge“ vor den Wahlen im Juni nicht mehr zu schaffen ist.
Am kommenden Wochenende nämlich hat die Bremer SPD ihren Landesparteitag. Sollte dort der Beschluß der Stadtbremer SPD vom vergangenen Wochenende bestätigt werden, so hoffen die Osterholzer, dann können sie durchatmen. „Wirf schon mal den Motor an“, rief gestern Aktivist Strothoff seinem Treckerfahrer zu: „Die sollen wissen, was schlechte Luft vor der eigenen Haustür ist.“
ritz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen