: Keine schnelle Schloßentscheidung
■ Müntefering würdigt Bauleistungen des Bundes in der Hauptstadt
Der Bund leistet nach Ansicht von Bundesbauminister Franz Müntefering (SPD) einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau des Regierungszentrums in Berlin. Insbesondere werde eine räumliche Verbindung zwischen Parlament und Regierungssitz geschaffen, sagte Müntefering am Sonnabend bei der Verleihung des Schinkel-Preises im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Der Minister betonte, daß dabei auch „Räume einbezogen werden, die ihre eigene belastende Tradition“ hätten. Dennoch könne man stolz darauf sein, daß jetzt die Demokratie Einzug in diese Gebäude halte.
Zum umstrittenen Wiederaufbau des Berliner Schloßplatzes sagte Müntefering: „Wir brauchen eine diesbezügliche Entscheidung nicht über das Knie zu brechen.“ Es sei durchaus möglich, daß dieser Platz zu einem zentralen Ort in Berlin werde. Zuerst müsse allerdings der Zweck des Platzes geklärt werden. Dazu benötigten Bund und Land noch ein paar Monate Zeit.
Mit dem Schinkel-Preis 1998/99 des Architekten- und Ingenieur- Vereins wurden 14 junge Architekten und Ingenieure aus dem Bundesgebiet für ihre Ideen zur Gestaltung eines Landschaftsraumes im Norden Berlins und Umgebung ausgezeichnet. Insgesamt wurden fünf mit jeweils 6.000 Mark dotierte Preise in verschiedenen Sparten vergeben. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen