piwik no script img

Deutscher Paß und trotzdem Ausländer? –betr.: „Muslime bei der Bundeswehr“, taz vom 17. 3. 99

Is the concept of an „Ausländer mit einem deutschen Paß“ legitimate in your view? Is the attitude that prompts your writer to express himself in these terms not part of the problem Germans have with assimilation?

Seen from the American melting-pot point of view, this concept is not only an oxymoron, but utterly incomprehensible. If one carries a German passport, one is German. It's like being pregnant: you either are, or you are not. Considering the fact that „race“ is an artificial concept, what constitutes a German as „German“ if not his passport? W. Karin Hall, Stanford University, Redwood City, Kalifornien, USA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen