piwik no script img

Antikriegsdemonstration in Bremen

■ Rund 400 Menschen folgten Demonstrations-Aufruf der PDS

Mit einem Protestmarsch und einer Kundgebung auf dem Marktplatz haben am Wochenende laut Polizei rund 400 BremerInnen gegen den NATO-Einsatz in Jugoslawien demonstriert. Sie folgten einem Aufruf der PDS, die gemeinsam mit dem „Friedensforum“ zum Protest unter dem Motto „Nie wieder Krieg – Soldaten zurück in die Kasernen“ aufgerufen hatte.

Neben VertreterInnen der Evangelischen Kirche und der Bremer „Jusos“ beteiligten sich auch Mitglieder der serbischen Gemeinde in Bremen. Sie riefen zu einem „friedlichen Miteinander zwischen Serben und Albanern“ auf und forderten den internationalen Gerichtshof in Den Haag auf, „zwischen serbischen Kriegsverbrechern und denen der NATO keine Unterschiede zu machen“.

Die „politische Zusammensetzung“ der Demonstration sorgte noch am Sonntag für Irritationen: Die Demo sei gekennzeichnet gewesen „von der Präsenz linker Organisationen einerseits und jugoslawischen rechten Demonstrationsteilnehmern“ auf der anderen Seite, meinte Sarah Gautier vom Vorstand der Bremer „Falken“. Auch die Falken seien „gegen die NATO-Einsätze“. Das dürfe aber nicht „gleichbedeutend mit einer Solidarisierung mit Nationalisten sein“, hieß es am Wochenende in einer Erklärung. kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen