: Reform gesundet
■ Teileinigung bei Gesundheitsreform: Kassen zahlen weiter Naturheilmittel
Bonn (dpa) – Die Gesundheitspolitiker der rot-grünen Koalition haben gestern eine Teileinigung über noch strittige Punkte der Gesundheitsreform erzielt. Einigkeit sei beim Verfahren für die Übernahme der Krankenhausinvestitionskosten durch die Krankenkassen erzielt worden, sagte der Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Erwin Jordan. Auch habe man vereinbart, daß die Naturheilmittel weiter auf Kosten der Krankenkassen verschrieben werden können. Über die noch umstrittene Steuerung des künftigen Globalbudgets aller Krankenkassenausgaben und den Finanzrahmen soll am Donnerstag verhandelt werden. Zuvor wollen sich die SPD-Gesundheitspolitiker noch über ihre Haltung verständigen.
Zu Beginn der Beratungen hatte Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) die SPD-Kritik an der Kostenrechnung zurückgewiesen. Die Sozialdemokraten hatten zuvor erklärt, sie wollten keiner Regelung zustimmen, die nicht differenziert durchgerechnet sei. Sie habe die Gegenrechnung in der Tasche, sagte Fischer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen