: Kita in Arsten-Südwest kommt
■ Senat spendierte schnell vor der Wahl Geld für Kita-Ausbau
Die Kinder in Obervieland können sich freuen – jedenfalls ab dem Kita-Jahr 200/2001. Dann nämlich soll an das Schulgebäude „Multi-Arsten“ im Neubaugebiet Arsten-Südwest ein Kita-Anbau fertig sein, der mit fünf Räumen insgesamt 100 Kindern Platz bieten würde. Dies hat der Senat auf seiner gestrigen Sitzung im Grundsatz beschlossen. Genaue Planung und Finanzierung sollen von der Sozialsenatorin noch vorgelegt werden.
Auf den Anbau war 1995 verzichtet worden, weil nach damaligen Erkenntnissen die Zahl der Kinder mit dem Neubaugebiet nicht so stark anwachsen würde. Für das Jahr 1999/2000 sind nun allerdings 122 Kinder mehr angemeldet als Plätze vorhanden sind. Um den „Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz“ erfüllen zu können, muß also kurzfristig mit Notlösungen gearbeitet werden. Hierzu zählt auch das Projekt eines Farm-Kindergartens auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm Habenhausen, dessen finanzielle Unterstützung der Senat zugesagt hat. Nicht in dem Paket ist der Ausbau der kirchlichen Kita in Arsten, die Baupläne für einen zusätzlichen Gruppenraum vorgelegt hatte.
Engagierte Eltern in Obervieland hatten gegenüber der SPD darauf gedrängt, daß die Investition noch vor dem Wahltag beschlossen wird. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen