piwik no script img

Krach in der Großen Koalition

Der SPD reicht es. Wegen mehrerer Konflikte mit dem Koalitionspartner CDU haben die Sozialdemokraten gestern die Einberufung des Koalitionsauschusses, des höchsten Gremiums der Regierungsparteien, verlangt. „Von einer Krise will ich nicht reden, aber es gibt Ärger“, begründete SPD-Sprecher Frank Zimmermann die Forderung seiner Partei. Einer der Streitpunkte ist die jüngste Auseinandersetzung um die Einführung des Religionsunterrichts als Wahlpflichtfach an den Schulen. „Hier muß der Alleingang der CDU gestoppt werden“, so Zimmermann. Ein weiterer Konflikt sei die vom Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) wiederbelebte Diskussion, den Flughafen Tempelhof möglicherweise für Privatflieger geöffnet zu halten. „Die CDU nimmt dabei bewußt eine Gefährdung des Standortes Schönefeld für den geplanten neuen Großflughafen in Kauf“, so Zimmermann. Außerdem sei der Umgang mit dem Landesverfassungsgericht ein weiterer zu klärender Punkt. „Die Verschleppung der Neubesetzung mehrerer Posten geht auf das Konto der CDU“, so Zimmermann. Die Amtszeit von fünf der neun Verfassungsrichter ist bereits seit mehr als zwei Monaten abgelaufen. Noch stehe aber, so Zimmermann weiter, kein Termin für den Koalitionsausschuß fest. taz

Bericht Seite 20

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen